Arbeitsgemeinschaft 60 plus

Die Arbeitsgemeinschaft 60 plus versteht sich als Zielgruppenorganisation der SPD, die insbesondere inhaltliche Impulse geben will und zugleich Vermittlerin zur 60 plus-Generation in Organisationen, Verbänden und Institutionen sein will.

Der AG 60 plus gehören automatisch alle SPD Mitglieder ab dem 60. Lebensjahr an – eine formale Mitgliedschaft gibt es nicht. Darüber hinaus sind Nicht-Parteimitglieder und in der Seniorenarbeit Tätige, die das 60. Lebensjahr noch nicht erreicht haben,zur Mitarbeit eingeladen.

Die AG 60 plus ist damit der Ort, an dem Zielvorstellungen für eine älter werdende Bevölkerung, Positionen und Programme der SPD vorgedacht und vorformuliert werden. Das bedeutet, daß das Programm der AG 60 plus nicht immer und in allen Teilen identisch ist mit dem, was die SPD will. Anders ausgedrückt: Die AG 60 plus ist in ihren Positionan der SPD auch oft ein Stück voraus. Manches davon findet Eingang in Programme und in die tägliche Arbeit in der Partei.