„Wir freuen uns, dass unsere Bürgersprechstunde angenommen wurde“, zog Andrea Rottmann eine positive Bilanz der Neuauflage des Bürgerbüros der SPD Mettmann. Als Vertreterin der Stadtratsfraktion hatte sie gemeinsam mit Heribert Klein als Vertreter des Ortsvereins die Anregungen und Fragen von Bürgerinnen und Bürgern entgegengenommen. Am Freitagnachmittag von 17.00 bis 19.00 Uhrwaren in der SPD-Geschäftsstelle am Lavalplatz der städtische Haushalt, Kindergartenplätze und eine mögliche Grundsteuererhöhung Thema. Daneben beschäftigte der Ruf des Muezzins das Team, eine Bürgerin interessierte sich für die Genehmigungssituation nach der Pandemie, auch sprach sie die Wichtigkeit der Trennung zwischen Religionsausübung und türkischer Innenpolitik an. „Hierzu wird die SPD-Ratsfraktion eine Nachfrage an die Verwaltung richten, so dass sich aus diesem Bürgerkontakt auch konkrete Politikansätze entwickeln“, beschrieb Heribert Klein das weitere Vorgehen in dieser Frage. „Schön, dass es nach Corona wieder mit solchen Präsensveranstaltungen los geht, jeden letzten Freitag im Monat sind wir von 17.00 bis 19.00 Uhr hier für die Mettmannerinnen und Mettmanner ansprechbar, wir sind gespannt, welche Themen sie uns mitbringen“ zog der Ortsvereinsvorsitzende Matthias Stascheit eine positive Bilanz des Nachmittages. „Sehr erfreulich, gerade auch etwas emotionalere Themen nicht nur in sozialen Netzwerken zu diskutieren“, schloss sich Andrea Rottmann an.