Masterplan Schule – zur Entwicklung der Schullandschaft

Antrag für den gemeinsamen Ausschuss für Strategische Stadtplanung, Stadtentwicklung und Bauen – sowie für Schule und Bildung am 09. März 2023  


Masterplan Schule – zur Entwicklung der Schullandschaft

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Pietschmann,

mit Blick auf den strukturell unterfinanzierten Haushalt unserer Stadt und einer ökonomisch und ökologischen, d. h. eine resourcenschonenden Entwicklung der Mettmanner Schullandschaft stellt die SPD Fraktion folgenden Antrag:

1. Auf der Grundlage der mit der Machbarkeitsstudie vom August 2021 ausgewiesenen Gesamtkosten von 47,5 Mill. Euro für den Neubau einer 6-zügigen Gesamtschule mit einer Dreifach-Sporthalle wird durch die Verwaltung                                                                                                                         1.1 anhand der Baupreisindexentwicklung ein aktueller Wert ermittelt,                                     1.2 für die weitere Planung als Stand 01/2023 fixiert und                                                           1.3 zuzüglich der Planungskosten als Gesamtkostenrahmen definiert.

Die Auswirkungen dieser Ermittlungen für den Haushalt sind in qualitativer Abschätzung dem Haupt- und Finanzausschuss vorzulegen.                                                   

2. Durch die Verwaltung wird dargestellt, in welchem Umfang zusätzlich entstehende Kosten zu erwarten sind – für                                                                                                                                                                2.1 den Bau einer Tiefgarage zur Nutzung durch das GS-Kollegium unter Berücksichtigung ebenfalls notwendiger Fahrradabstellanlagen,                                                                                                                 2.2 die Errichtung eines neuen OPS-Gebäudes auf dem Gelände der Anne Frank Schule – und                                                                                                                                                          2.3 alternativ für eine zukunftsfähige Ertüchtigung des CFR-Gebäudes zur Nutzung durch die Ottfried-Preussler-Schule.
3. Ebenfalls wird von der Verwaltung dargestellt,                                                                                               3.1 welches Potential ein frei zu überplanendes Grundstücks der AFS für eine dann mögliche Quartiersbebauung eröffnet und                                                                                                                              3.2 welche Kosten für ein gemeinsam durch die GS, OPS und eine Wohnbebauung nutzbares Parkhaus zu veranschlagen sind.                                                                                                                                
4. Zur Reduzierung von Bauzeit und Baukosten werden die Möglichkeiten                                                                                          4.1 einer standardisierten, vorkonfektionierten Bauwerksplanung sowie                                                                                          4.2 einer modular vorgefertigten Beton- / Stahl- oder Holzbauweise zur weiteren Berücksichtigung untersucht,um die Gesamtbaukosten auf das notwendige Maß zu reduzieren.

Es wird darum gebeten, die Ergebnisse der Untersuchungen dem gemeinsamen Ausschuss für eine Beschlussfassung zu gegebener Zeit vorzustellen.

Im Interesse einer zukunftsfähigen Auslegung sollte die Baumaßnahme in einer skalierbaren Form geplant werden – zur Berücksichtigung einer gegebenenfalls notwendig werdenden Erweiterung des Gebäudes.

Auf der Grundlage einer Vorentwurfsplanung (LPH2) mit Vorlage einer konkreten Kostenschätzung wird der Rat über die weitere tatsächliche Realisierung des Bauvorhabens entscheiden.

Begründung:

Im Interesse aller MitbürgerInnen in Mettmann verlangt die angespannte Haushaltssituation geradezu nach einer uneingeschränkten Bereitschaft, auch disruptive Denkweisenzuzulassen.

Mit freundlich Grüßen

Gez. Florian Peters                        

SPD Ratsfraktion                   

Quelle: Statistisches Bundesamt Deutschland, Fachserie 17 Reihe 4, Preisindex für den Neubau von „Wohngebäude insgesamt“, Wiesbaden, Tel. 0611 752405 oder www.destatis.de, sowie eigene Berechnungen des Baukosteninformations-zentrum Deutscher Architektenkammern GmbH.