Antrag für den gemeinsamen Ausschuss für Strategische Stadtplanung, Stadtentwicklung und Bauen – sowie für Schule und Bildung am 09. März 2023
Masterplan Schule – zur Entwicklung der Schullandschaft
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Pietschmann,
mit Blick auf den strukturell unterfinanzierten Haushalt unserer Stadt und einer ökonomisch und ökologischen, d. h. eine resourcenschonenden Entwicklung der Mettmanner Schullandschaft stellt die SPD Fraktion folgenden Antrag:
Die Auswirkungen dieser Ermittlungen für den Haushalt sind in qualitativer Abschätzung dem Haupt- und Finanzausschuss vorzulegen.
Es wird darum gebeten, die Ergebnisse der Untersuchungen dem gemeinsamen Ausschuss für eine Beschlussfassung zu gegebener Zeit vorzustellen.
Im Interesse einer zukunftsfähigen Auslegung sollte die Baumaßnahme in einer skalierbaren Form geplant werden – zur Berücksichtigung einer gegebenenfalls notwendig werdenden Erweiterung des Gebäudes.
Auf der Grundlage einer Vorentwurfsplanung (LPH2) mit Vorlage einer konkreten Kostenschätzung wird der Rat über die weitere tatsächliche Realisierung des Bauvorhabens entscheiden.
Begründung:
Im Interesse aller MitbürgerInnen in Mettmann verlangt die angespannte Haushaltssituation geradezu nach einer uneingeschränkten Bereitschaft, auch disruptive Denkweisenzuzulassen.
Mit freundlich Grüßen
Gez. Florian Peters
SPD Ratsfraktion
Quelle: Statistisches Bundesamt Deutschland, Fachserie 17 Reihe 4, Preisindex für den Neubau von „Wohngebäude insgesamt“, Wiesbaden, Tel. 0611 752405 oder www.destatis.de, sowie eigene Berechnungen des Baukosteninformations-zentrum Deutscher Architektenkammern GmbH.