Das Hallenbad ist eine wichtige Institution für Mettmann. Für alle Generationen ist das Bad ein Anlaufpunkt, um Schwimmen zu lernen oder um einfach Sport zu treiben. Das Schwimmbad sollte für alle gut zu erreichen sein. Die Anbindung durch den ÖPNV, bald auch durch den Bürgerbus, vorhandene Parkmöglichkeiten und die einfache fußläufige Erreichbarkeit sind ein großer Pluspunkt für unser Schwimmbad.
Die SPD-Fraktion hält eine Sanierung am alten Standort auch aus anderen Gründen für vorzugswürdig. Gerade mit Blick auf unseren Haushalt finden wir es wichtig, dass keine unnötigen Kosten entstehen und haben deswegen gegen eine Machbarkeitsstudie an einem neuen Standort gestimmt. Eine weitere Verdichtung von Flächen könnte so vermieden werden.
Die Sanierung des Hallenbades am bisherigen Standort würde nach Aussagen der Verwaltung deutlich günstiger werden, als ein neues Bad zu bauen. Eine erste Kostenschätzung der Sanierung beläuft sich auf 11 Millionen Euro, während ein Neubau mit 23-24 Millionen Euro zu Buche schlagen würde. Der Wert der vorhandenen und noch intakten Substanz könnte bei der Kernsanierung optimal genutzt werden.
Durch diese Kernsanierung würden nicht nur Baustellen am Schwimmbad entfernt. Vielmehr könnte mit Einsatz dieser Summe ein neuwertiges Bad geschaffen werden, so dass es nach der Kernsanierung in Ausstattung und Modernität nicht hinter einem neuen Schwimmbad zurückstehen müsste. Von verschwendeten Millionen kann bei dieser Ausgangslage keinesfalls gesprochen werden.