„In den letzten Wochen musste ich auf meine Sportgruppe bei ME-Sport verzichten, zu dieser Zeit kamen die Ergebnisse der Pool-Tests vom Labor, da musste ich sofort reagieren, wenn es da ein positives Ergebnis gab,“ schildert die Leiterin einer Mettmanner Grundschule die Dauerbelastung unter Coronabedingungen. Zahlreiche Aufgaben sind durch die Pandemie hinzugekommen, weggefallen keine. Auf die Belastung durch den dauerhaften Ausnahmezustand hatte die Katholische Grundschule mit weißen Fahnen aufmerksam gemacht, die aus den Schulfenstern gehängt wurden.
Sabine Melka, Leiterin der KGS und Sprecherin der Mettmanner Grundschulrektorinnen, erläuterte im Gespräch mit Andrea Rottmann und mir, welche Entlastungen sich die Schulen wünschen würden.
Als Sprecherin der Mettmanner SPD-Fraktion zum Thema Schulpolitik hatte Andrea Rottmann diesen Termin organisiert, für mich als Landtagskandidat eine spannende Möglichkeit, das Wechselspiel von Kommunal- und Landespolitik zu studieren. Mit ihren Aufgaben im Rahmen der Pandemiebekämpfung, die im Einzelfall bis zur Testung von SchülerInnen reichen können, sehen sich die Rektorinnen allein gelassen, es fehle hier an zentraler (Landes-)Hilfe.
Daneben würden in einem solchen Krisenmoment auch allgemeine Belastungen besonders fühlbar. Doppelabfragen der Schulverwaltung seien schon im Normalbetrieb lästig, bei dieser angespannten Lage aber wirklich störend. Die Einführung einer einheitlichen, schulübergeifenden, Verwaltungssoftware verspreche hier Abhilfe. Gemeinsames Anliegen der anwesenden Rektorinnen war die Ausweitung der Schulsekretariate. Eine(n) SchulsekretärIn als erste Anlaufstelle für externe Anliegen benötige man an jedem Wochentag, andernfalls sei die Schulleitung hier schnell gebunden. Derzeit liegen hierfür an einigen Schulen nicht ausreichend Stunden für das Sekretariat vor.
Abschließend freuten sich die Schulleitungen über die Möglichkeit zu Austausch und Anregung, Andrea und ich über die erhaltenen Hinweise und gewonnenen Einblicke, es wird wohl nicht das letzte Gespräch zu diesem Thema gewesen sein.