Kurzfristige Schließung von Musikschule und Stadtbibliothek sind vom Tisch – SPD setzt sich erfolgreich für Kompromisslösungen ein
In der gestrigen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses fing es insbesondere um die Zukunft von Musikschule und Stadtbibliothek. Die SPD hatte bereits im Vorfeld deutlich gemacht, dass sie alle Vorschläge, die auf eine Schließung oder das „kaputtsparen“ dieser Einrichtungen abzielen, ablehnen wird und sich in vielen Gesprächen für Kompromisslösungen stark gemacht. Diese wurden gestern im Ausschuss beschlossen, eine Schließung der beiden Einrichtungen ist somit vom Tisch.
In Sachen Musikschule wird die Verwaltung in Zusammenarbeit mit dem Team der Musikschule und den privaten Anbietern Vorschläge für die zukünftige Mettmanner Musikschullandschaft erarbeiten und der Politik vorstellen. Auf dieser soliden Grundlage können die weiteren Entscheidungen getroffen zu werden, um in Mettmann eine bedarfsgerechte und breit aufgestellte Musikschullandschaft zu sichern.
Auch die Stadtbibliothek bleibt – bis auf weiteres auch an ihrem bisherigen Standort – erhalten. Hier müssen keine neuen Konzepte erarbeitet werden. Die Politik hatte bereits im Jahr 2019 ein umfangreiches und unter Beteiligung des Freundeskreises der Stadtbibliothek erstelltes Zukunftskonzept verabschiedet. Dies muss nun dringend mit Leben gefüllt werden, um die Stadtbibliothek im Sinne eines Treffpunktes weiterzuentwickeln. An diesem Konzept muss sich dann auch der zukünftige Raumbedarf der Stadtbibliothek orientieren. Erst dann kann ein passender Alternativstandort gesucht werden, welcher im Falle des Wegfalls der Stadthalle nötig werden würde.
Der SPD Fraktionsvorsitzende Florian Peters hierzu: „Wir sind froh, dass wir zu den gefundenen Kompromisslösungen aktiv beitragen konnten. Für uns war und ist klar: Musikschule und Stadtbibliothek müssen erhalten bleiben. Aber selbstverständlich müssen auch diese Einrichtungen mit der Zeit gehen. Es ist also gut, wenn die Beteiligten jetzt an einen Tisch kommen und gemeinsam Vorschläge erarbeiten. Auch in diesem Fall gilt: Erst miteinander reden, statt übereinander und dann Entscheidungen auf einer fundierten Basis treffen. Dies ist die Vorstellung der SPD von Kommunalpolitik.“
SPD macht Kompromiss zur Musiklandschaft
