Heute ist der internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Dazu möchten wir Fakten sprechen lassen.
„..Jede dritte Frau in Deutschland ist mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen. Etwa jede vierte Frau wird mindestens einmal Opfer körperlicher oder sexueller Gewalt durch ihren aktuellen oder früheren Partner. Betroffen sind Frauen aller sozialen Schichten. […] [Es] wurden 2019 insgesamt 141.792 Menschen Opfer von Partnerschaftsgewalt. Knapp 115.000 Opfer waren weiblich“ –
▪️ vgl. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSJ)
Aus einer Auswertung des BKAs geht für Deutschland hervor:
„- Vorsätzliche, einfache Körperverletzung: 69.012 Fälle
– Gefährliche Körperverletzung: 11.991 Fälle
– Bedrohung, Stalking, Nötigung: 28.906 Fälle
– Freiheitsberaubung: 1514 Fälle
– Mord und Totschlag: 301 Fälle“
▪️ vgl. Bundeskriminalamt, Partnerschaftsgewalt – Kriminalstatistische Auswertung – Berichtsjahr 2019
▪️ Erste Studien (zb. der TU München) belegen auch einen Anstieg der häuslichen Gewalt durch die Pandemie. Petra Söchting, Leiterin des Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen erklärt einen Anstieg der Hilfsanrufe in diesem Jahr.
▪️ Der JuristInnenbund gibt an, dass Richterinnen und Richter schlichtweg überfordert sind, und dringend fortgebildet werden müssen.
▪️Das BMFSJ möchte mehr Frauenhäuser ermöglichen und diese besser ausstatten. Die SPD Mettmann setzt sich im Kreistag weiterhin für ein zweites Frauenhaus ein.
Wir möchten insbesondere Aufmerksamkeit für dieses Thema schaffen. Jetzt erst recht. Hört und seht nicht weg und ermutigt Betroffene.
Quellenverweise:
https://www.tagesschau.de/inland/internationaler-tag-gegen-gewalt-an-frauen-101.html