Gedenktag zu den Novemberprogromen 1938

Am heutigen Tag jährt sich der Gedenktag an die Novemberpogrome, welche sich vorwiegend am 9. November und 10. November 1938 Deutschlandweit ereigneten. Hierbei wurden nicht nur Synagogen in Brand gesetzt, sondern auch tausende Jüdinnen und Juden verfolgt, gejagt, ermordet und letztlich auch deportiert. Jüdische Geschäfte und Wohnungen wurden während der Aufstände verwüstet, entzündet und jüdische Menschen in den Selbstmord getrieben.
Die Novemberpogrome zeichnen eine der dunkelsten Flecken der antisemitischen NS-Diktatur und sollten uns auch heute noch als Mahnung gelten. Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus.
Da die Veranstaltung zur Kranzniederlegung in Mettmann dieses Jahr nicht wie gewohnt stattfinden kann, laden das Mettmanner Bündnis für Toleranz und Zivilcourage alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dazu ein, dieses Jahr eigenständig am Lavalplatz zu gedenken und am Mahnmal eine Blume niederzulegen oder eine Kerze anzuzünden.