Eintritt frei für einen weiteren Kinoabend im Weltspiegel: Der SPD Ortsverein Mettmann und der SPD Kreisverband Mettmann zeigen den Erstplatzierten des LUX-Filmpreises 2018 Gegen den Strom (Island, Frankreich, Ukraine) von Benedikt Erlingsson und laden Sie herzlich ein, am 29. April um 16.30 Uhr im Kino Weltspiegel in Mettmann dabei zu sein.
Karten können per Email unter info@nullpetra-kammerevert.eu mit dem Betreff „Kinokarte „Gegen den Strom“ reserviert werden und sind spätestens 20 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abzuholen. Pro Person kann man jeweils nur zwei Karten reservieren. Die Kartenwünsche werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Bitte geben Sie auch eine Rückrufnummer bei Ihrer Bestellung an.
Programm
16.30 Uhr: Einlass
16.40 Uhr: Begrüßung Heribert Klein, Vorsitzender SPD Ortsverein Mettmann
16.45 Uhr: Diskussion mit Petra Kammerevert MdEP, Vorsitzende des Kultur- und Bildungsausschusses im Europäischen Parlament
17.40 Uhr: Filmvorführung
19.30 Uhr: Ende der Veranstaltung
Film: Gegen den Strom“
Die isländisch-ukrainische Ko-Produktion ist eine Mischung aus Drama, Komödie, Thriller und fabelhaften Einflüssen. Im Mittelpunkt des Films steht die 50-jährige Umweltaktivistin Halla, gespielt von Halldóra Geirhardsdóttir, die durch waghalsige Sabotageakte am isländischen Stromnetz gegen eine Aluminiumfabrik protestiert und deshalb in den Fokus staatlicher Ermittlungen gerät. Als sich ihr plötzlich die längst aufgegeben geglaubte Möglichkeit, ein Mädchen aus einem ukrainischen Waisenhaus zu adoptieren, erneut eröffnet, zögert sie in ihrem Aktivismus.
Diese moderne Fabel ist gekennzeichnet von höchstpolitischen Motiven die jeden unausweichlich berühren. Der Film führt uns vor Augen, wie komplex die gesellschaftlich drängenden Fragen unserer Zeit sind: Globalisierung und global wirkende Konzerne, Transparenz der Regierenden gegenüber Bürgerinnen und Bürgern und Umweltschutz. Als europäisches Werk lädt Gegen den Strom zum Nachdenken darüber ein, was der Kampf einer einzelnen Person über das Europa von morgen aussagt und wo wir in Zukunft Prioritäten setzen wollen.
Regie: Benedikt Erlingsson
Land: Island, Frankreich, Ukraine
Länge: 1 Std. 41 Min.
Genere: Drama, Kömödie
Verleiher: Pandora
Mit dem LUX-Filmpreis zeichnet das Europäische Parlament Filme aus, die in besonderer Weise die Universalität der europäischen Werte, die kulturelle Vielfalt und das Zusammenwachsen Europas veranschaulichen. Der Preis finanziert die Untertitelung in die 24 Amtssprachen der EU und die Verbreitung auf DVD.