SPD OV Vorsitzender hat Wort gehalten

Aus Anlass des tragischen Unfalls einer Schülerin hatten Eltern am 17. Dezember 2018 zu einem SmartMob aufgerufen, dem sich der SPD OV Vorsitzende Heribert Klein gestellt und den Beteiligten seine Unterstützung im politischen Raum zugesagt hatte.

„Im Bereich der Einmündung Champagne / Düsselring besteht der öffentlich an Politik und Verwaltung adressierte Bedarf nach Erhöhung der sicherheitstechnischen Ausgestaltung des Straßenraumes.“

Mit diesem Bezug hatte er nun im Ausschuss für Planung, Verkehr und Umwelt am 27. Februar 2019 im Namen der SPD Fraktion einen entsprechenden Antrag eingebracht – und damit Wort gehalten!

Als Ergebnis einer ausführlichen Ortsbesichtigung wurde von ihm „eine Erweiterung der bestehenden Tempo-30-Zone bis zum Kreisverkehr an der Eidamshauser Straße in beiden Fahrtrichtungen“ beantragt; ausserdem sollte die Verwaltung die sicherheitstechnisch angemessene Beleuchtung dieses Bereiches überprüfen und darlegen, wie diese verbessert werden kann.

„Dieser Antrag wurde von allen im Rat vertretenen Parteien – ohne grosse Diskussion – einstimmig angenommen“, konnte nun Heribert Klein aus dem Ausschuss berichten, „ein Erfolg für die Sicherheit der dort lebenden Menschen.“

Auch die Mitinitiatorin des Smartmobs freute sich über die nun geplanten Änderungen am Unfallort und hofft aber im übrigen darauf, „dass die SPD Fraktion auch ihre Idee eines Gesamtkonzepts inklusive einer Untersuchung aller Gefahrenpunkte für eine fußgängerfreundliche Verkehrsführung in ganz Mettmann weiter verfolgen wird.“