SPD Mettmann bei Veranstaltung mit SPD-Generalsekretär

In der Gesprächsreihe "Kerstin Griese trifft …" hatte die SPD Staatssekretärin im Arbeitsministerium den SPD Generalsekretär Lars Klingbeil zu Gast. "Diese Gelegenheit einer direkten Diskussion mit unserem Generalsekretär wollten wir uns nicht entgehen lassen", sagten der OV Vorsitzende Heribert Klein und weitere sieben Mitglieder des SPD OV Mettmann. Zusammen mit der SPD Landtagsabgeordneten Elisabeth Müller-Witt, dem ehemaligen SPD Kandidat für den Bundestag Jens Niklaus und weiteren fast hundert Besucherinnen und Besuchern aus Ratingen und Umland erlebten alle einen spannende Auseinandersetzung zu dem Thema – Arbeit im digitalen Wandel. Es folgte eine engagierte und emotional aufgeladene Diskussion zwischen Publikum und dem prominenten Gast von Kerstin Griese. "Transformation der Arbeit in das digitale Zeitalter erfordert auch eine Transformation der Bismarck’schen Sozialversicherung – also die Frage, muss nicht in Zukunft an Stelle der ‚Arbeit‘ die jeweilige ‚Wertschöpfung‘ von Produktion und Dienstleistung zur Refinanzierung herangezogen werden?", fragte Heribert Klein und bekam ein eindeutiges "ja" des Generalsekretärs als seine persönliche Meinung zur Antwort. Aber auch grundsätzliche Kritik an der ‚Performance‘ der SPD wurde geübt. Torsten Grund vom OV Mettmann stellte fest, "ein Unternehmen würde bei einem nachlassenden Erfolg am Markt das Geschäftsmodell ändern" und stellte die Frage, "was tut die SPD nach den stetig sinkenden Wahlergebnissen?" Lars Klingbeil konterte, "wir wollen mit guter sozialdemokratischer Politik das Leben für die Menschen in unserem Land besser machen!" Auch Kerstin Griese unterstützte dies mit dem Hinweis auf das Gesetz zum ‚Sozialen Arbeitsmarkt‘ und das ‚Gute Kita Gesetz‘ als aktuelle Beispiele. Damit rückte aber eben auch eine parteiintern bestehende Auseinandersetzung über eine frühzeitige Beendigung der GroKo in den Blick – ein Thema, das an diesem Wochenende sicher auch den JUSO Bundeskongress in Düsseldorf beschäftigen wird. Zusammenfassend bot dieser politische Abend in Ratingen viel Stoff zum Nachdenken. Dem jugendlich frisch und zukunftsorientiert auftretenden Generalsekretär ist es durchaus gelungen, den anwesenden Genossinnen und Genossen den ‚Mut zur Veränderung‘ durch ein aktives ‚Mitmachen‘ zu vermitteln. "Geblieben ist aber auch die unterschiedliche Auffassung über den Weg", diskutierten die Mettmanner SPD Mitglieder auf ihrem Heimweg. "Denn ein tolles ‚Debattencamp‘ zur programmatischen Erneuerung und gute Gesetze im parlamentarischen Handeln ohne eine medienwirksame Vermarktung – ist eben nur ‚Gutes zu tun‘ aber nicht ‚darüber zu sprechen‘, wir müssen Menschen wieder für sozialdemokratische Politik begeistern", sagte Heribert Klein abschließend und erinnerte an eine Aussage von Lars Klingbeil zum Beginn des Abends, "heute findet Politik medial in Echtzeit statt!"