Auf Grundlage eines gemeinsamen Antrags von SPD / CDU / Grüne und FDP haben die zuständigen Ausschüsse in ihren letzten Sitzungen diverse Maßnahmen beschlossen, die das Parken in Mettmann deutlich kundenfreundlicher gestalten. Im Einzelnen wurde beschlossen:
1. Erhöhung der Brötchentaste auf 30 Minuten
Im Rahmen der Haushaltskonsolidierung hatte die Verwaltung für den Haushalt 2017 vorgeschlagen, die Brötchentaste in Mettmann komplett abzuschaffen. Aufgrund eines Kompromissvorschlags der SPD wurde von einer Abschaffung abgesehen und die Dauer stattdessen von 30 auf 15 Minuten reduziert. Zugleich wurde beschlossen, die Maßnahme nach einem Jahr erneut zu überprüfen. Nach der Überprüfung sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass die Reduzierung auf 15 Minuten eine falsche Entscheidung war. Aus Sicht der Bürger und des Handels sind 30 Minuten die deutlich bessere Lösung. Die verbesserte Haushaltslage gibt uns nun die Möglichkeit, zu der alten 30 Minuten Regelung zurück zu kehren.
2. Änderung der Bewirtschaftungszeiten
Die Zeiten, zu denen ein Parkticket zu ziehen ist, werden verkürzt. So beginnt die Bewirtschaftung zukünftig um 08:00 Uhr (statt 07:00 Uhr) und endet um 18:00 Uhr (statt 19:00). Auch dies ist deutlich bürgerfreundlicher.
3. Einrichtung eines temporären Parkplatzes an der Johannes-Flintrop-Straße
Zur Entlastung der Parksituation in der Innenstadt wird auf dem Gelände der ehemaligen Tankstelle in der Johannes-Flintrop-Straße ein temporärer Parkplatz eingerichtet. Leider konnten wir uns mit unserem Anliegen, diesen Parkplatz für das Kurzzeitparken von bis zu zwei Stunden mit Parkscheibe also kostenlos zu ermöglichen, nicht dursetzen. Trotzdem begrüßen wir die zusätzlichen Parkplätze sehr.
4. Einführung eines NeanderTalers als zusätzliche Vergünstigung
Gemeinsam mit Mettmann Impulse soll geprüft werden, ob ein s.g. NeanderTaler eingeführt werden kann. Dieser kann von den Mettmanner Händlern ab einer bestimmten Einkaufssumme an die Kunden ausgegeben werden und ermöglicht eine weitere Reduzierung der Parkgebühr um 50 Cent. Die Stadt hat bereits festgestellt, dass dies technisch möglich ist und Mettmann Impulse möchte sich finanziell beteiligen. Es finden weitere Gespräche zwischen Mettmann Impulse und der Verwaltung statt, wir werden an dem Thema dranbleiben.
Die Vorschläge haben wir im engen Dialog mit Mettmann Impulse erarbeitet und gemeinsam mit den anderen beteiligten Fraktionen vorangetrieben. Die beschlossenen Änderungen werden zum 15.10.2018 umgesetzt. Ich denke, mit den Änderungen haben wir die Parksituation in Mettmann deutlich kundenfreundlicher gestaltet und unterstützen den aktuell sehr gebeutelten Mettmanner Handel.
Florian Peters Fraktionsvorsitzender