Vor dem Hintergrund der Debatte im Deutschen Bundestag zum Thema Suizidbeihilfe lädt die AG 60 plus zu einem Gedankenaustausch ein.
Wie viel Hilfe soll beim Sterben erlaubt sein?
Der medizinische Fortschritt hilft kranken Menschen, generiert aber auch neue ethisch-rechtliche Probleme.
Nach einer kurzen Einleitung in die Problemlage und die verschiedenen Gesetzesentwürfe der Bundestagsabgeordneten werden die
Referenten
Pfarrer Msgr. Herbert Ullmann und
Dr. Matthias Herrmann (Hausarzt und Palliativmediziner)
ihre Positionen erläutern und sich anschließend den Fragen der Veranstaltungsteilnehmer stellen.
Veranstaltungsort: AWO Gottfried-Wetzel-Str. 8
am Mittwoch, dem 19. August, um 19.30 Uhr
Voranmeldungen bitte per Mail an den Vorsitzenden der AG 60+, Christian Denstorff: c.denstorff@nullfreenet.de