Personelle Veränderung in der SPD Ratsfraktion

In der Ratssitzung am 14.12.2010 wird es eine personelle Veränderung in der SPD Ratsfraktion geben. Aus gesundheitlichen, familiären und beruflichen Gründen hat unser Ratsmitglied Frau Eva Roggatz ihren Rücktritt von der Ratsarbeit erklärt. Diese Entscheidung von Eva Roggatz wurde in einer internen Fraktionssitzung von allen akzeptiert und die Mitglieder der Fraktion haben Eva Roggatz gegenüber ihr Verständnis und ihr Bedauern über diesen Schritt zum Ausdruck gebracht. Eva Roggatz war maßgeblich beteiligt an unserer Programmschrift "Mettmann 2020" und als Diplomgeografin zeichnete sie sich im H+F, im Planungsausschuss sowie als Sprecherin unsere Fraktion im Verkehrsausschusses durch hohe fachliche Kompetenz aus. Die Zusammenarbeit mit Eva Roggatz war stets sehr gut und mit ihr verliert die Fraktion auch eine ganz exzellente Geschäftsführerin, die als Mitglied im Fralktionsvorstand und als Schriftführerin in Punkto Engagement und Verlässlichkeit Maßstäbe gesetzt hat.

Ihr im Rat nachrücken wird Dr. Frank Sicking. Dr. Frank Sicking ist von Beruf Ingenieur und er war bislang als Sachkundiger Bürger im Schulausschuss tätig. Dr. Frank Sicking wird den freiwerdenden Platz von Frau Roggatz im H+F besetzen und auch weiterhin als Sprecher im Schulausschuss vetreten sein.

Der freiwerdende Platz im Planungsausschuss wird übernommen werden von Frau Elke Schultze-Graf und als neuer sachkundiger Bürger, in Nachfolge von Dr. Frank Sicking, wird der SPD Ortsvereinsvorsitzende Florian Peters die Sprecherrolle im Verkehrsausschuss von Eva Roggatz übernehmen.

Über die weitere Nachfolge im Bereich des Fraktionsvorstandes, verbunden mit der Geschäfts- und Schriftführung, werden wir in unserer nächsten Fraktionssitzung, am 13.12.2010, entscheiden.

Zur Ratssitzung wird die SPD Fraktion zudem eine Anfrage und einen Antrag stellen, die beide das aktuelle VHS Defizit zum Gegenstand haben. Wir möchten, dass die Hintergründe dieses Vorgangs in der Ratssitzung beleuchtet werden und der Rat über evtl. Möglichkeiten einer Haftungsentlastung informiert wird. Außerdem soll die Verwaltung prüfen, welche weiteren Möglichkeiten einer interkommunalen Zusammenarbeit über die Verbindung der VHS Mettmann/ Wülfrath hinaus helfen können, eine weitere Anhebung der Verbandsumlage wie auch der Teilnehmerentgelte zu verhindern.