Die SPD Ratsfraktion begrüßt die richtige aber leider viel zu späte Entscheidung den Mettmanner Samstagmarkt jetzt endgültig von der Oberstadt auf den Jubiläumsplatz zu verlegen.
Das hätten wir, wäre man unseren Anträgen gefolgt, schon ein ganzes Jahr früher haben können. Schon im Spätsommer 2011 war nach informativen Gesprächen mit den Marktbeschickern und den Mettmanner Kundinnen und Kunden allen Beteiligten klar, dass es zum Jubiläumsplatz als Marktstandort in Mettmann keine Alternative gibt. Das Mettmanner Publikum blieb fern und nahm den unattraktiven Oberstadtstandort nicht an. Die Anzahl der Markthändler hatte sich schon damals halbiert.
Mehr als ein Jahr lang haben die Ratsmehrheit von CDU und F.D.P. und die Verwaltung vertrödelt. In dieser Zeit hat der Marktstandort Mettmann wirtschaftliche Einbußen hinnehmen müssen und weiter an Attraktivität verloren.
Die Versuche durch das Engagement der Spielplatzpaten und die Einrichtung eines Fahrdienstes den Markt zu beleben, haben jetzt bei den Akteuren Frust zur Folge. Ebenso vergeblich war die Taktiererei von CDU und F.D.P. den Oberstadtmarkt durch Verschiebung der für den Sommer 2010 vorgesehenen Standortentscheidung auf den November noch zu retten. Das Mettmanner Marktpublikum, das wir in einer SPD vor Ort Umfrage dazu schon im Herbst des letzten Jahres befragt hatten, wollte den Oberstadtmarkt schon damals nicht.
Das hat die SPD Ratsfraktion in zwei Anträgen – einem zur Marktverlegung und den anderen zur Oberstadt – schon am 3.11.2009 im Verwaltungsausschuss deutlich gemacht. In unserem Antrag, ein Oberstadtkonzept zu erstellen, hatten wir gefordert, dass andere tragfähige Maßnahmen geplant werden müssen um diesen Stadtteil zukunftsfähig zu machen. Bislang aber haben wir zu unserem Antrag vom Bürgermeister noch keine Rückmeldung erhalten.
Dass die CDU, die die Situation der Oberstadt nicht nur im letzten Jahr völlig falsch eingeschätzt hatte, jetzt ein Konzept für diesen Stadtteil fordert, kann nicht anders als eine billige Kopie und als ein Ausweichmanöver gewertet werden. Mit der einjährigen Verzögerung der Verlegungsentscheidung des Samstagmarktes hat die schwarzgelbe Ratsmehrheit der Oberstadt nicht geholfen.
Die Verantwortlichen aus konservativer Ratsmehrheit und der Bürgermeister haben all das schon vor einem Jahr gewusst aber nicht gehandelt. Die Mettmanner Bürgerinnen und Bürger erfahren wieder einmal, an wem es liegt, wenn es in Mettmann nicht richtig vorangeht.