Tanz in den Mai der SPD Mettmann

„Tanz in der Mai für Jung und Alt“. Unter diesem Motto veranstalteten die Jusos und die AG 60+ vor dem Maifeiertag im KHG eine gut besuchte Veranstaltung. Über 60 Bürgerinnen und Bürger fanden den Weg zum Gymnasium.

Dass man gemütliches Feiern und ausgelassenes Tanzen mit einer „Talk-Runde“ verbinden kann, bewiesen die „Altvorderen“ Hedy Scholz. Jan Peter Lichtenford, Jürgen Oppenhäuser, und Horst Dieter Fischer. Moderiert von Bürgermeisterkandidat Mathias Stascheit und Berthold Becker berichteten sie aus ihrer Zeit als Fraktionsvorsitzende und maßgebliche Mitglieder der Mettmanner Sozialdemokratie. Der zeitliche Abstand ließ manche Anekdote in neuem Licht erscheinen. Die Zuschauer fanden jedenfalls viel Gefallen an den Berichten der Genossinnen und Genossen. Jan Peter Lichtenford erzählte über entscheidende Planungen zur Innenstadt, Jürgen Oppenhäuser über die Auseinandersetzungen zum „imperativen Mandat“,
Horst Dieter Fischer über die frühzeitige Rückkehr eines Genossen von einem Russlandaufenthalt, um die Mehrheiten im Rat zu sichern. Hedy Scholz weitete den Blick in den Kreistag.

Vorab hatte Wolfgang Mense aus einem aufschlussreichen Bericht des am 30. April 1945 sechzehnjährigen Oliver Storz aus der „Süddeutschen“ rezitiert.

Danach bewiesen die Genossinnen und Genossen, dass sie auch das Tanzbein schwingen können. Ausgelassen wurde bis in den frühen Mai getanzt.

Der Ortsvereinsvorsitzende Florian Peters war mit der Stimmung und dem Verlauf des Abends sehr zufrieden.